Verkehr
Über die angrenzenden Autobahnen A 44, A 52, A 57 ist Willich fest in die Verkehrsverbindungen des Niederrheins eingebunden. Durch die Rheinquerung der A 44 sind der Flughafen Düsseldorf und die Messe Düsseldorf gut und schnell zu erreichen. Das dichte Straßennetz gewährleistet nicht nur den Anschluss an die Wirtschaftszentren des Niederrheins. Auch das Ruhrgebiet, der Köln/Bonner Raum und die Niederlande liegen quasi „vor der Haustür“.
Freizeit
In Willich kann man also gut arbeiten – aber eben auch gut leben und seine Freizeit genießen: Willich hat für Besucher und Touristen einiges zu bieten. Das beginnt mit dem eindrucksvollen Schloss Neersen, entstanden vor etwa 800 Jahren. Heute liegt das Schloss, das eine sehr bewegte Geschichte als Adelssitz, Baumwollfabrik, partielle Ruine und Kinderheim hinter sich hat, in einem wunderschönen Park mit jahrhundertealtem Baumbestand und dient als Verwaltungszentrum und kultureller Mittelpunkt: Unter anderem sehen hier allsommerlich rund 20.000 Zuschauer die Festspiele Schloss Neersen.
Highlights
Weiteres Highlight: Das weit und breit konkurrenzlos schöne Sport- und Freizeitbad „De Bütt“. Action oder Ruhe – De Bütt bietet unter Dach und sommers im Freien beides. Und generell bietet Willich neben einem soliden Gastronomie- und Übernachtungsangebot jede Menge Freizeitmöglichkeiten: Ob man lieber auf dem Polo-Feld des Rhein-Polo-Clubs unterwegs ist oder den Golfschläger auf der Golfanlage Duvenhof schwingt – die Stadt hat neben den üblichen Sporthallen und Sportplätzen auch hier passende Angebote.
Geselligkeit wird in der Stadt eh großgeschrieben: Acht Schützenfeste mit gelebtem Brauchtum von Bürgern für Bürger. Und direkt an den Willicher Stadtgrenzen beginnt der typische Niederrhein, den man am besten auf Radwegen kennen– und schätzen lernt.